Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Auszug aus den Konzert-Kritiken:

 

 "Und so gelang den Musikern eine expressive, erschütternde Interpretation, die Manchem den Atem nahm. Lyrische Momente einerseits trafen auf grelle Schreie der Klarinette in Fortepassagen andererseits. Im ungarisch-rhapsodischen Teil des Adagios hat Brahms die Klarinette zum Soloinstrument inmitten der mit Dämpfern agierenden Streicher erhoben. Als dann im letzten Satz das Anfangsmotiv erneut auftauchte, endete das Werk wie atemlos ausgehaucht. Anhaltender Applaus war das größte Kompliment für die Interpreten im sehr gut besuchten Jägerhaus." (Bruchsaler Rundschau)

 

"Betörende Klarinette...Die Natürlichkeit, mit der etwa das Larghetto des Quintetts erklang, oder der akzentuierte Charme des Menuetts und die virtuosen Züge des abschließenden Variationssatzes waren die reine „Ohrenweide“. In Regers Quintett-Schlusssatz aus op. 146 überzeugte das Kollegium durch feine klangliche Abstimmung und lebendiges, natürlich fließendes Musizieren." (Badische Neue Nachrichten)

Bravo-Rufe für das Busch Kollegium...und BettinaBeigelbeck lässt hören, welch schönes Instrument doch die Klarinette ist.... Jeder von ihnen ist ein Meister seines Instrumentes..." (Der Westen, Siegen)

"Souverän, vorsichtig, gekonnt...mit technisch ausgefeiltem, mühelos souverän und gleichzeitig unprätentiös dargebotenem Spiel, das viel Respekt vor der Musik erkennen ließ...unbändiger Witz  lebte von Experimentierfreude und Beherrschung der Form. Filigran und durchsichtig gespielt...... mit beinahe zerbrechlicher Zartheit stellen die Musiker ihren Mozart vor. Wie gesagt: zum Wiederhören!" (Siegener Zeitung)

 

Einige CD-Besprechungen in Auszügen:

Die Tonkunst:

Für Besitzer von Volume I ist Volume II eine schöne Ergänzung; wer nur Volume II hat, sollte sich unbedingt Volume I besorgen, und wer noch keine hat, nehme gleich beide zusammen.“

 

Das Orchester:

Die Klarinettistin Bettina Beigelbeck, Yasushi Ideue (Violine) und Paula Valpola (Violoncello) musizieren Letztere so locker und leicht, dass man sie am liebsten gleich nachspielen möchte...

Diesmal findet Bettina Beigelbeck wunderbare Partner. Musizierfreude, schalkhafter Humor .. ..und spielerische Ausgelassenheit wirken mitreißend."

 

Klassik Heute:

Ein Glück, dass sich auch Bettina Beigelbeck und ihre Mitstreiter vom BuschKollegium Karlsruhe als gleichberechtigte Partner verstehen, die ihre makellosen Wiedergaben zwischen intimer Zurückhaltung, großen Phrasen und vitalem Auftrumpfen ganz in den Dienst eines klanglich idealen Mischungsverhältnisses und einer überaus eloquenten Musizierhaltung stellen. Auch aus diesem Grund machen diese Busch-Entdeckungen Lust auf mehr"

 

The New Listener:

...so nicht nur als phänomenaler Geiger, dessen Beethoven- und Mozart-Einspielungen bis heute Gültigkeit haben (neben unzähligen anderen Aufnahmen, die Adolf Busch auch einmal zusammen mit seinem Bruder, dem Dirigenten Fritz Busch, machte), ist Adolf Busch eine Erscheinung von

Ausnahmerang, und es wird Zeit, dass er auch als Komponist seinem Rang entsprechend wahrgenommen wird, wofür die ausgezeichnete Klarinettistin Bettina Beigelbeck und ihre vortrefflichen Mitstreiter nun eine wahrhaft scharf geschliffene Lanze gebrochen haben. Beide CDs (Nr. 1 und 2) sind ein bravouröser Beginn und lassen auf Weiteres nachdrücklich hoffen."

 

Ensemble:

Alles wird stimmungsvoll, lebensfroh und enthusiastisch vorgetragen. Man freut sich auf die angekündigte Frotsetzung!"

 

Fanfare:

"Clarinetist Bettina Beigelbeck has a particularly lovely tone,rich and silky, without even a hint of squawkiness in the upper register, and a seamless legato. The various string players here who are collectively labeled the “Busch Kollegium Karlsruhe” for thisenterprise are fully worthy partners in their various supporting roles, with nary a wiry or scratchy-sounding bow stroke between them. The recorded sound is somewhat forward, the clarinet beingparticularly prominent, with a spacious ambience; the booklet provides detailed notes and short biographies of the performers with accompanying photos. Although not a must-have acquisition for anyone other than a clarinetist, I for one am thoroughly delighted to have this disc and look forward eagerly to the sequels; enthusiastically recommended.

The performances here, by clarinetist Bettina Beigelbeck and her colleagues of the ad hoc

Busch Kollegium Karlsruhe, are once again exemplary. Toccata once again provides excellent recorded sound and detailed, informative booklet notes. As with its predecessor, this is enthusiastically recommended, and I look forward with a mixture of eager anticipation and impatience to successive items in this remarkable series."